
An dieser Stelle wird eine kleine Auswahl an Rückkopplungen unserer Klientel wiedergegeben (evtl. verkürzt)! Wir danken allen Kunden/innen ausdrücklich für Ihre Feedbacks - positive wie negative und freuen uns weiterhin über Kundenmeinungen/Bewertungen direkt an uns per email an info@lupovet.de :-)
Auch bei den LupoVet-Produkten finden Sie viele Statements unserer Kunden. Weitere Kundenmeinungen finden Sie dem jeweiligen Jahr zugeordnet in der linken Navigation dieser Seite.
Frau K. schrieb uns am 09.11.2023:
Liebes Lupovet-Team,
nach über einem Jahr mit Lupovet möchte ich mich herzlich bedanken. Das erste Lebensjahr von meinem Großpudel war geprägt von immer schlimmer werdenden Durchfällen, sich häufenden Befällen mit Giarden, Kokzidien, Würmern. Zum Schluss kamen häufiger Blut im Stuhl und im Erbrochenen hinzu. Es gab zahllose Tierarzt-Besuche, zahllose Behandlungen mit Antibiotika, Wurmmitteln etc., unzählige Versuche mit neuen Futtern, die im besten Fall immer nur ein paar Wochen Besserung brachten, bis es dann schlimmer als vorher weiterging. Ich war sehr verzweifelt, als ich glücklicherweise auf Informationen zu IBDermasens gestoßen bin. Und nachdem hyperallergenes Futter zu Teerstuhl geführt hat und das bis dahin verträgliche Schonfutter aus Reis und Huhn nichts mehr gegen den Durchfall und Erbrechen ausrichten konnten, habe ich von heute auf morgen das Futter auf Lupovet umgestellt, und trotzdem man normalerweise neues Futter einschleichen soll, gab es keinerlei Probleme mit der sofortigen Umstellung. Wegen der Erfahrungen mit anderen Futtern habe ich trotz der schnellen Besserung noch wochenlang die Luft angehalten und abgewartet, ob es wieder schlimmer wird, aber es ist einfach gut geblieben. Jetzt nach über einem Jahr habe ich einen fröhlich frechen stabilen Hund, dem man nicht anmerkt, was für ein schlimmes erstes Lebensjahr er hatte. Ich kann kaum ausdrücken, wie unendlich dankbar ich bin.
Viele liebe Grüße
Frau R. schrieb uns am 23.10.2023:
Betreff: IBD Derma Erfahrung
Guten Tag,
ich habe nach einem Jahr Durchfall-Odyssee inkl. 10 Prozent Gewichtsverlust bis Mai 2023 mit meinem 2,5-jährigen Australien Shepherd Rüden schon ein paar Fütterungsarten und Futtersorten ausprobiert. Im Mai hatte ich endlich Dank des dritten Tierarztes und vieler Informationen aus Büchern und dem Internet einen Weg gefunden, ihn zu ernähren. Die Hauptkomponente des selbst gemischten Futters ist Pferdereinfleisch aus Dosen, was mir Futterkosten von täglich 7 Euro, jede Menge Abfall und einen hohen Zeitaufwand beschert. Auch beim Verreisen sind die großen Mengen an Futterkomponenten und die nötige Kühlung nervig.
Jetzt habe ich mich noch einmal getraut und habe vor einigen Tagen IBD Derma bestellt.
Ich konnte es kaum glauben: in der zweiten Woche habe ich schon die Hälfte der Ration ausgetauscht und die anfänglichen Blähungen sind vollständig weg, vor allem aber ist der Kot hervorragend!
Außerdem frisst mein Hund es unglaublich gerne, die Schüssel wird super sauber geschleckt.
Vielen Dank für die Entwicklung dieses Futters! Ich bin begeistert!

Frau W. schrieb uns am 14.10.2023:
Liebes Lupovet Team,
ich möchte mich hiermit bei Ihnen für den wertvollen Tipp bedanken, dass Trockenfutter mit Wasser/Brühe (Suppe mit Einlage) zu bereiten. Durch die vermehrte Flüssigkeitsaufnahme sind meine beiden Hunde wirklich besser drauf, haben irgendwie mehr Schwung.
Die beiden sind 12 Jahre alt. Der kleinere hat einen sehr empfindlichen Magen-Darm und ist zudem auch noch sehr wählerisch mit dem Futter, was die Sache nicht gerade vereinfacht. Aber nun habe ich, dank Ihres Vorschlags, die passende Ernährung für beide Hunde gefunden.
Ich übergieße einen guten Teelöffel frischen Pansen oder auch Nassfutter mit heißem Wasser, lasse das ganze abkühlen und kippe dann das kaltgepresste Trockenfutter (IB Derma) dazu. Dadurch entwickelt sich eine Geschmacksintensität, der auch mein kleiner Hund nicht widerstehen kann. Der Große ist zwar nicht wählerisch, profitiert aber ebenfalls von dieser Art der Zubereitung.
Zuerst war ich skeptisch wegen des Verdünnens mit Wasser, aber die Erfahrung und ihre netten Antworten auf meine Fragen haben mich eines besseren belehrt. Zum einen bekommen beide genug Flüssigkeit, zum anderen haftet das Futter nach dem Fressen auch nicht an den Zähnen und beugt somit wohl auch Zahnstein vor. Auch für Hunde, die nicht mehr so gut kauen können eine gute Alternative.Hätte ich das mal schon früher so praktiziert.
Danke also nochmal für den Wertvollen Ratschlag und Ihre hervorragende Arbeit.
Herzliche Grüße

Frau B. schrieb uns am 20.09.2023:
Unsere Rosa ist eine kleine Havaneser Hündin und findet die Zienerle wirklich lecker! Sie haben auch die optimale Größe für unseren Hündin.

Herr B. schrieb uns am 28.08.2023:
Hallo liebes Lupovet-Team,
zu erst einmal: Danke für euer IBDerma-Futter! Wir haben mit unserer Golden Retriever Hündin über zwei Jahre lang ein Futter gesucht, dass sie (dauerhaft) verträgt. Wir haben rund 20 verschiedene Futtersorten probiert - egal ob Platinum, Wolfsblut, HappyDog, Terra Canis, Granatapet oder RealNature, sie hat nichts davon mehr als 3-4 Wochen vertragen. Danach hatten wir immer alle 2-3 Tage schleimigen, blutigen Kot.
Seit wir IBDerma-HappyChi füttern (Februar 2022) geht es Mila top. Wir hatten seitdem vielleicht fünfmal dass wir nachts rausmussten wegen Durchfall, aber immer nur wenn sie etwas für sie ungewohntes zum Knabbern bekommen hat (z. B. Rinderohren). Das Futter hat wahre Wunder bewirkt, sie kann mittlerweile sogar wieder in begrenztem Maße Kauartikel bekommen (darf nur nicht zu proteinreich sein, haben wir gemerkt).
Vielen Dank & viele Grüße

Frau B. schrieb uns am 03.08.2023:
Liebes Lupovet Team!
Seit vielen Jahren sind wir begeistert von Eurem Hundefutter, mittlerweile mit dem dritten Hund. Danke dafür!

Herr B. schrieb uns am 25.07.2023:
Liebes Team von :lupovet!
Unser Hund Charlie (Viszlar Mischung) kommt von einem Tierheim und ist auf der Straße immer noch ein Angsthase. Als wir ihn im September 2021 vom Tierheim bekamen war er mager und hatte auch eine Darmentzündung. Man empfahl uns Ihr Produkt IBDerma-Hyposens. Nach 14 Tagen war Charlie‘s Verdauung gesund und er hat auch zugenommen. Da wir mit IBDerma-Hyposens so zufrieden sind, füttern wir heute noch Ihr Hundefutter.

Herr P. schrieb uns am 14.07.2023:
Anbei ein Foto unserer 14jährigen " Luna" am Strand von Texel. Seit mehr als 10 Jahren bekommt sie schon Futter von Lupovet und trotz eines vor 2 1/2 Jahren entfernten bösartigen Milztumor geht es ihr sehr gut.


Frau W. schrieb uns am 09.07.2023:
Hallo,
Mein Bologneser Rüde hat nun glücklich und zufrieden seinen 17. Geburtstag hinter sich gebracht, trotz mittelschwerer IBD seit über 10 Jahren. Nachdem die Krankheit Ende 2021 total außer Kontrolle geriet und nur noch mit einem speziellen Langzeit-Antibiotikum beherrscht werden konnte, war die Sorge groß. Dank der Beratung durch Dr. Breuer und dem Einsatz der Lupovet-Produkte haben wir die Darmflora offensichtlich sehr verbessern können. Die Ernährungsempfehlungen wurden strikt befolgt und auf Lupovet mini zusätzlich zu Pferdefleisch, Gemüse und Quinoa umgestellt. Lupovet mini verträgt der Hund super, was bisher bei keinem einzigen käuflichem Hundefutter der Fall war. Nur lebensmittelechtes, selbst gekochtes Muskel-Pferdefleisch war jahrelang möglich plus Süßkartoffeln bzw. Hirse und Quinoa sowie Gemüse. Einige Wochen nach der Ernährungsumstellung wurde das Antibiotikum abgesetzt, ohne dass der schleimige Kot und das nächtliche Rausmüssen wiederkam. Die IBD ist inzwischen nur noch leicht ausgeprägt und macht wenig und selten Probleme. Tatsächlich war es unserem Tierarzt nach nicht zu erwarten, dass man von dem Antibiotikum noch einmal wegkommen kann. Ich bin sehr froh und stolz, dass wir das hingekriegt haben. Vielen Dank!
