IGOReflux Intense
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager, Lieferzeit i.d.R. 3-7 Werktage, in Ausnahmefällen bis zu 12 Werktage (Unwägbarkeiten DHL/DPD)
- Artikel-Nr.: V700IGO150
Der Begriff IGOR steht für den psychosomatischen Inflammatorisch Gastro-Oesophagealen Reflux.
Hund. Magen-Darmschutz. IGOReflux
IGOReflux Intense Anwendungsempfehlung: Ernährungsverbesserndes Ergänzungsfuttermittel zum Schutz des Magen-Darmtrakts vor überhöhter Magensäureeinwirkung mit folglichem Grasfressen, Teppichlecken und vermehrter Fremdkotaufnahme. Schutz des Magen-Darmtrakts auch bei Reizung nach Schneeaufnahme. Reguliert die Darmfunktion, Schutz vor (auch nächtlicher) Unruhe, Schreckhaftigkeit und Ängstlichkeit.
Einige Bausteine und deren Verwendungsgrund:
- Psyllium (Flohsamen): Gelbildender Pflanzensamen mit präbiotischen Fasern und hoher Wasseradsorbtionskraft;
- Plankton: hochpolymerer Gelbildner
- Plasmaproteine: funktionale Peptide/Proteine mit nachweislicher Darmregulation durch Anheftungstendenz an entsprechenden Darmrezeptoren
- L-Tryptophan: Baustein des "Glückshormons" Serotonin
- Natrolith-Phonolith: extrem stark adsorbtiv wirkendes getempertes Tonmineral gegenüber Wasser und Toxinen
- getrockneter Pansen: geruchsarmer, ernährungsphysiologisch wertvoller Lieferant u.a. verschiedener Vitamine und kurzkettiger Fettsäuren
idealerweise kombiniert mit IBDerma Hyposens / IBDerma Happy CHI / IBDerma VeggieSens (3-5 malig/Tag) sowie bis zu 1% des Lebendgewichtes frisches Sauerkraut; kurweise +- 20g reifer Rotstreichkäse wie z.B. Limburger/Munsterkäse, (dauerhaft 2 x 5 g pro 10 kg Lebendgewicht täglich, bei 30-40 kg Lebendgewicht 2 x 10 g) zur Mikrobiomoptimierung.
Erhältlich als 150 g Dose sowie im im verpackungssparenden 650g und 1kg-Beutel (wiederverschließbar). Achtung! Die 650g Dosen wurden aus Umweltschutzgründen auf die bewährten Doypacks umgestellt. Beutel aus Umweltschutzgründen ohne Messlöffel, diesen auf Wunsch bitte separat mitbestellen.
Ergänzungsfuttermittel für Hunde
Zusammensetzung:
Pansen (getrocknet und gemahlen), pflanzliche und tierische Nebenerzeugnisse, Plankton (getrocknet und gemahlen), Flohsamen, Plasmaprotein, Torf, verschiedene Mineralstoffe
Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologischer Zusatzstoff: L-Tryptophan (50.000 mg/kg); Fließhilfstoff: Natrolith-Phonolith (10.000 mg/kg)
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 28,2 %; Rohfett 4,6 %; Rohfaser 9,6 %; Rohasche 16,5 %
Die Analysenwerte unterliegen den für Naturprodukten üblichen Schwankungen.
Fütterung:
3-5 x täglich bis zu 4 Gramm (=1 Messlöffel) pro 30 kg LG (Lebendgewicht),
3-5 x täglich bis zu ca. 1,5 Gramm (unterer Teilstrich Messlöffel) pro 10 kg LG, am besten unmittelbar VOR den Mahlzeiten in wenig Joghurt oder Wasser angerührt, mit frischem Sauerkraut / Krautsalat vermischt oder in einem Stückchen reifem Rotstreichkäse (Limburger, Münster, ....) verabreichen, ggf. auch mit wenig Futter vor der Hauptfütterung vermischt reichen.
Wenn die Fütterung von IBDerma Hyposens, IBDerma Happy Chi oder IBDerma VeggieSens eingeweicht (in Form von “porridge”) erfolgt, kann IGOReflux Intense auch direkt mit den Hauptmahlzeiten gegeben werden.
Menge ist je nach Wirkungserfolg situativ anzupassen!
Hinweis:
Zur Stärkung der positiven diätetischen Wirkung ist die gleichzeitige IGOReflux-Gabe mit dem - ohnehin dauerhaft zu empfehlenden - frischen Sauerkraut/Krautsalat von (bis zu) 1% des Körpergewichts (100g/10 kg LG pro Tag) über das Futter hiermit zwingend angeraten.
Aufgrund der Kostenexplosion bei den Rohwaren teilweise um über 100% mussten wir die Preise leider an die veränderte Marktsituation anpassen und bitten um Verständnis.
Achtung! Die 650g Dosen wurden aus Umweltschutzgründen auf die bewährten Doypacks (wiederverschließbare Beutel) umgestellt. Beutel aus Umweltschutzgründen ohne Messlöffel, diesen auf Wunsch bitte separat mitbestellen.
Frau E. schrieb uns:
Sehr geehrtes Lupovet-Team,
unsere Mischlingshündin wird nun 3 Jahre alt und die ersten 2,5 Jahre ihres Lebens waren eine einzige Qual (für den Hund und natürlich auch uns). Ständige Durchfälle, Bauchschmerzen, Schmatzen, am Ende blutiger Kot und blutiges Erbrechen trotz ständiger tierärztlicher Behandlung und verschiedener Futterumstellungen, am Ende hydrolisiertes Futter, nichts half, es wurde immer schlimmer. Der Hund hatte Schmerzen und magerte immer mehr ab. Darüber hinaus bereits 4malig Giardien, immer wenn es dem Darm wieder längere Zeit extrem schlecht ging, hat sie sich das zusätzlich eingefangen. Vor 4 Monaten ging nichts mehr und ich wagte den Versuch mit dem IBDerma-Futter. Es hat genau 2! Tage gedauert bis es dem Hund gut ging. Seitdem nicht einmal mehr Bauchschmerzen, Durchfall, Magenprobleme, alles verschwunden. Ich kann es kaum fassen, unserem Hund geht es zum ersten Mal gut und wir sind überglücklich! Ich danke Ihnen so sehr für die Produkte. Zum IBDerma gebe ich von Beginn an das Igor Reflux Intense. Ca. 2 Wochen nach der Futterumstellung habe ich mich auch an das empfohlene Sauerkraut und den Limburger Käse getraut, dazu ab und zu die rote Beete u Chicorée. Sonst gibt es nichts und ich denke, das ist auch wichtig, um alles stabil zu halten. Perfekt. Wir sind überglücklich mit einem glücklichen Hund, der endlich das Leben genießen kann.
Herzliche Grüße aus dem Odenwald
Frau K. schrieb uns:
Hallo liebes Lupovet-Team,
unsere kleine Mischlingshündin aus dem Auslandstierschutz war bei Gassigängen und Beschäftigung seit jeher ein quietschfideler und temperamentvoller Hund. Das war der Grund, warum ich bei Tierärzten nicht ganz ernst genommen wurde, wenn ich von ihrem häufigen Leerschlucken in Ruhe berichtete. "Wieso, die hat doch nichts!" Vor einem Jahr habe ich mich dann nicht mehr abwimmeln lassen und auf einer Gastroskopie bestanden, weil das Leerschlucken mittlerweile erheblich häufiger zu sehen war und zudem starkes Lecken hinzukam. Diagnose: IBD/IGOR. Oh........ Es hieß dann, sie müsse Omeprazol und evtl. Cortison bekommen. Oder wir könnten es auch erst mal mit einer Futterumstellung versuchen. Unser Stammtierarzt wollte von diesen Medikamenten erst mal nichts wissen, ich auch nicht. Also wurden Diäten ausprobiert. Mehrere. Es wurde immer mal wieder ein bisschen besser, aber das überzeugte uns nicht so recht.
Im Juli stieß ich dann endlich auf Lupovet und damit auf eine Seite mit sehr nützlichen Infos zur Ernährung eines solchen Hundes. Und zum ersten Mal wurde der große Einfluss der Psyche bei diesen Hunden thematisiert und die Nahrungsergänzungen angeboten, die hier helfen sollten.
Seitdem füttern wir IBDerma Hyposens und Igor Reflux Intense, auch Sauerkraut und Limburger Käse, und es geht unserm Hund jetzt bedeutend besser. Das Leerschlucken ist viel seltener zu sehen und kann meist durch Ablenkung beendet werden. Außerdem ist er wieder viel lebhafter, nach unserm Empfinden genau so wie der knapp dreijährige Hund, den wir übernommen hatten. Zwischenzeitlich war er mal ruhiger und langsamer, was wir auf das höhere Alter schoben, aber das ist wieder vorbei. Er hält uns wieder gut auf Trab. Auch mit inzwischen 8 Jahren.
Auch wenn wir nicht diese schrecklichen Symptome erlebt haben, die in einigen Erfahrungsberichten zu lesen sind mit z.B. jahrelangen nächtlichen Gassigängen, beängstigenden Gewichtsabnahmen etc.: Es tut sehr gut, dem Hund nicht mehr bei gefühlt ewigen Leck- und Schluckaktionen zusehen zu müssen und statt dessen einen friedlich schlafenden oder entspannt ruhenden zu sehen.
Dafür bin ich sehr dankbar.
Frau S. schrieb uns:
Betreff: Sissy
Sehr geehrter Herr Dr. Breuer,
diesmal habe ich keine Frage, sondern möchte Ihnen von unserem kleinen Wunder erzählen:
Bei meiner zweiten Hündin wurde vor langem atopische Dermatitis diagnostiziert. Ohne Apoquel ging gar nichts.
Nun bekommt sie, wie Sissy, Käse, Sauerkraut und Refluxpulver. Seit Dienstag bekommt sie kein Apoquel mehr, um zu testen, wie schlimm der Juckreiz noch ist. Sie hat gar keinen Juckreiz mehr! Sie riecht nicht mehr komisch und ihr Wesen hat sich komplett verändert. Ich bin mir sicher, dass es mit der Futterumstellung zu tun hat.
Da Sie auf Ihrer Seite darüber nichts erwähnen, dachte ich, ich berichten Ihnen mal darüber. Aber wahrscheinlich wissen Sie ja schon, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Für uns jedenfalls ein Wunder und dafür ganz herzlichen DANK!
Viele Grüße
Frau P. aus T. schrieb uns:
...auch Boss ist nun seit 6 Tagen komplett auf Lupovet Ibderma iposense umgestellt.. er verträgt auch Budisonide und Salozopirin sehr gut! Er wird jetzt 4 mal am Tag gefüttert, in jeder Futterration 1 ML Igor Reflux Intense, 3 mal täglich 1 El Lup Enterol, 3 mal täglich eine Gabel Sauerkraut ins Futter, morgens und abends eine geöffnete Kapsel Inu Tryptophan.. und ein kleines Stück Taleggio Käse, dieser Käse entspricht dem deutschen Limburger.
Sein Kot ist perfekt!!!! Laune bestens und viel entspannter !!!!!!!!
Frisst fast kein Gras mehr und vor allem sein Fell hat sich sehr stark gebessert!!!! Hat viel weniger Bedürfnis zu kauen, deshalb ist mir die “ Entwöhnung “ von den Hirschgeweihen sehr leicht gefallen!
Kann mich nur nochmals ganz herzlich bei Ihnen und bei Ihrem Team bedanken!!!
Frau E. aus R.:
Hallo liebes Lupovet Team, ich fütter seit einer Woche das IBDerma H. Mini und bin mega begeistert, endlich geht es meiner Hündin viel besser. Meine Tierärztin hat mir das .... von .... verordnet (Bäh, stinkt, schmeckt ihr nicht und das was hinten rauskam war auch nicht schön) Unser größtes Problem war der Reflux, jetzt bekommt sie drei mal am Tag IGOR und das IBDerma H. Mini. Es ist um Welten besser! DANKE
Frau E. Zimmermann per Userlike:
Mein Tibet-Terrier bekommt IBD Derma Hyposens und das IGOR Pulver und endlich geht es ihm besser, ... er hat keinen Durchfall mehr, keinen Schleim ... und das nächtliche Schmatzen ist deutlich weniger und er ist etwas ruhiger geworden...Er ist ein ängstlicher, unsicherer Hund und schnell gestresst. Hat er tagsüber Stress, dann merkt man das nachts in mehr Unruhe und Schmatzen.
Frau S. Lindner aus E.:
...und mit IGOReflux haben wir die Probleme mit dem Schlucken und dem Verdauungstrakt wieder in den Griff bekommen. Sie ist auch wieder mobiler, hat normalen Urin- und Kotabsatz!...ruhiger geworden...Er ist ein ängstlicher, unsicherer Hund und schnell gestresst. Hat er tagsüber Stress, dann merkt man das nachts in mehr Unruhe und Schmatzen.
Frau Z. aus V.:
Ich möchte mich von Herzen für das super Futter IBD Derma und das Pulver gegen Reflux bedanken. Es sieht tatsächlich so aus als hätte ich endlich DAS richtige für meinen Tibet Terrier gefunden. Kein Durchfall mehr und endlich Nachts wieder schlafen. Vorher hat der arme Schnuff die halbe Nacht geschmatzt und war total unruhig. ...
"Ich habe folgende Fragen zum Artikel IGOReflux Intense: Kann das Produkt über einen längeren Zeitraum täglich gegeben werden oder ist einer Kur sinnvoller?"
Ja, es kann dauerhaft mit gutem Erfolg ohne Nebenwirkungen verabreicht werden.
Immer gilt natürlich aus unserer Sicht:
Situativ durchaus je nach Patient so wenig und so kurz wie möglich anwenden. Somit durchaus testen, wie sich der Patient nach Weglassen des Ergänzers verhält.